Hot Plants.de
Kraut der Unsterblichkeit (Gynostemma pentaphyllum)
Kraut der Unsterblichkeit (Gynostemma pentaphyllum)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Das Kraut der Unsterblichkeit, Jiaogulan, Kraut der Hundertjährigen, Xiancao
All das sind Namen, die eine geniale Teestaude beschreiben.
Das aus Südchina stammende „Xiancao“ (üblicher Name dort) wurde in den 1970er Jahren zufällig über eine Studie auf ihre Inhaltstoffe untersucht und zeigt einige Parallelen zu dem bereits sehr bekannten Allheilmittel Ginseng. Der tägliche Tee aus den Blättern dieser Staude ist wissenschaftlich belegt gut für Körper und Geist.
Bekannt wurde das Kraut, das bis 1400 n.Chr. zurück datierbar ist, nicht zuletzt über die Provinz Guizhou in der überdurchschnittlich viele 100-jährige leben, was auf den täglichen Konsum von Jiaogulan (sprich: Dschi-a-gu-lan) zurück zu führen ist.
Jiaogulan beinhaltet nachweisbar über 80 Saponine wohingegen in Ginseng nur 20 enthalten sind.
Die meiner Meinung nach interessantesten Wirkungen wären folgende:
- Immunsystemstärkend
- Verhindert stressbedingte Krankheiten durch Adaptogene und Gypenoside
- Regt das körpereigenen Enzym Superoxid Dismutase (SOD) an, und wirkt somit als natürliches Antioxidans
- Stoffwechselfördernd, entgiftend, gewichtsreduzierend
- Gegen: Bluthochdruck, Cholesterin, Diabetes
- Verhindert die Verklumpung der Blutplättchen und verringert somit die Gefahr für Schlaganfälle und Herzinfarkte
- Krebshemmend
- Stressabbauend, beruhigend, bessere Stressverträglichkeit, ausdauernd
Das schöne oder wohl eher leckere daran ist, dass der Tee noch dazu sehr gut schmeckt. Man sollte ihn täglich zu sich nehmen.
Ich nehme hierfür:
0,5l kochendes Wasser und 10-15 frische große Blätter die zerkleinert werden.
Nun das ganze aufgießen und möglichst warm trinken. Die Dosierung muss jeder für sich ein wenig ausprobieren, das Wasser sollte sich jedoch leicht grün färben, sonst sind zu wenig Blätter enthalten. Ich gebe meistens noch ein Blatt der Zitronenverbene hinzu für einen frische Kick. (wirklich nur eins, sonst übertönt es den dezenten Geschmack des Krauts der Unsterblichkeit)
Der Tee aus den frischen Blättern hat einen leicht süßlichen, herben Geschmack. Ein Aufguss mit den getrockneten Blättern von Gynostemma hat noch eine nussige Note dabei und ich weiß bis heute nicht welche Variante mir besser schmeckt. Beide haben einen unvergleichbaren Eigengeschmack, der sehr angenehm ist.
Die frischen Triebspitzen kann man gut in einen Salat mit beimischen. Auch die Blätter der Pflanze kann man direkt abzupfen und essen. Sie haben einen recht bitteren Eigengeschmack, der beim Kauen immer süßer wird. Die frischen Blätter geben beim Verzehr einen kleinen Energieschub ab.
Das Kraut der Unsterblichkeit wächst recht zügig und kann nach wenigen Wochen bereits geerntet werden. Man kann es ranken lassen an Zäunen, Gittern oder Bambus Stäben. Ebenfalls kann man es als Bodendecker kultivieren. Der Standort sollte halbschattig sein und ein regelmäßiges Düngen mit organischem Dünger ist von Vorteil. Die Staude zieht sich wie so viele ihrer Artgenossen im Winter ein und kommt im Frühjahr wieder raus. Winterhart ist sie bis zu -15 Grad, kann jedoch auch innen überwintert werden, um die ganzjährige Ernte zu sichern. Meine Mutterpflanzen werden im Winter mit Tannenzweigen abgedeckt.
Ich persönlich ernte meine Pflanzen im Spätherbst ab und hänge sie zum trocknen auf. Die Blätter werden ca. nach einem Monat dann von den Stielen getrennt und kleingemacht. Der Vorrat aus 3 Solitärpflanzen reichen für mich den ganzen Winter über aus. Hiervon packe ich 3-4 Teelöffel auf 0,5l heißes Wasser.
Das Kraut wirkt auch beruhigend auf Tiere, dies haben einige Versuche bestätigt.
Fazit: Jiaogulan ist eine geniale Staude, die sehr schnell wächst und unglaublich viele positive Effekte auf uns Menschen hat. Der Tee wirkt belebend und schmeckt sehr gut. Für alle Teetrinker und Fans der Naturheilkunde ein absolutes Muss. Eine einfache und genussvolle Möglichkeit, um präventiv psychischen- und Alterskrankheiten vorzubeugen.
Pflegehinweis:
Standort: | halbschattig - schattig |
Wuchshöhe: |
kletternd: bis zu 2m kriechend: bodendeckend |
Blütezeit: | Juli- August |
Wasserbedarf: | mäßig |
Bodenanforderung: | durchlässig, nährstoffreich |
Winterhärte: | winterhart bis -15 Grad |
Vermehrung: | Steckling, Teilung, Aussaat |
Schwierigkeit: | leicht |
Verwendung: | Heilpflanze, Bodendecker |
Sonstiges: | rascher Wuchs, vor Schnecken schützen |
Du erhältst:
Eine voll bewurzelte Pflanze in deiner gewünschten Größe
Lieferung:
nachhaltig verpackt
Versand klimaneutral per DHL GoGreen mit Sendungsverfolgung.
Lieferzeit
Lieferzeit
4 - 6 Werktage
Aussehen
Aussehen
Deine Pflanze kann in Form und Panaschierung von den Abbildungen abweichen.




